Kalibrierbäder

 

Kalibrierbäder für kleinste Messunsicherheiten

 

Große Eintauchtiefe bei weniger Füllvolumen
durch den Aufbau als
Doppelkammer-Überlaufbad!

 

In Kalibrierbädern von ISOTECH können Sie Ihre Widerstandsthermometer, Thermoelemente und die Temperatursensoren Ihrer Geräte zuverlässig und höchst präzise kalibrieren. Sie sind sehr genau, stabil, vielseitig einsetzbar und leicht zu bedienen. Das macht Sie zu unverzichtbaren Instrumenten in Qualitätskontrolllaboren, Industrie und wissenschaftlichen Einrichtungen mit höchsten Ansprüchen.

Ein ISOTECH Kalibrierbad kann sehr präzise eingestellt werden und hält die gewünschte Temperatur sehr stabil. Durch den Aufbau als Doppelkammer-Überlaufbad wird die Temperatur im gesamten Kalibrierbad gleichmäßig verteilt. So werden Hotspots oder Kältezonen verhindert und eine homogene Temperaturumgebung für das zu kalibrierende Gerät geschaffen. Genaue und reproduzierbare Messungen und Kalibrierungen sind so garantiert.

Die Kalibrierbäder werden in einem Temperaturbereich von -80 °C bis 300 °C eingesetzt. Bei einer extrem großen Eintauchtiefe von 470 mm und nur 5 l Kalibriermedium sind sie umweltfreundlich und extrem kostengünstig.

 

Finden Sie Ihr passendes ISOTECH Kalibrierbad

Präzisions-Kalibrierbäder für Labor-Anwendungen

Ultrastabiles Kalibrierbad 785
-80 °C bis 300 °C
Präzisionsbad

 

  • Das Doppelkammer-Kalibrierbad 785 ist in drei unterschiedlichen Temperaturbereichen erhältlich.
    Alle Modelle haben eine Eintauchtiefe von 485 mm und bei 50 °C eine absolute Stabilität von bis zu ±0,0025 °C (mit Wasser).
  • Das Kalibrierbad ist insgesamt 485 mm tief und hat eine Öffnung von 98 mm im Durchmesser.
  • Das Konzept des Doppelkammerbades beruht darauf, dass die Flüssigkeit im hinteren Bereich geheizt bzw. gekühlt wird und dann im Kalibriervolumen nach oben fließt, um so vertikale und axiale Temperaturgradienten zu eliminieren.

 

 

Kalibrierbad Hydra
-80 °C bis 300 °C
Eintauchtiefe 300 mm

 

  • Das Doppelkammer-Kalibrierbad Hydra ist in drei unterschiedlichen Temperaturbereichen erhaltlich.
    Alle Modelle haben eine Eintauchtiefe von 300 mm und eine absolute Stabilitat über den gesamten Temperaturbereich von ±0,01 °C.
  • Das Kalibrierbad Hydra arbeitet bei nur 5l Kalibriermedium und schnellen Aufheiz- und
    Abkühlzeiten absolut wirtschaftlich.
  • Komfortables Kalibriervolumen mit einer Öffnung von Durchmesser 150 mm.
  • Das Konzept dieses Doppelkammerbades beruht darauf, dass die Flüssigkeit im hinteren Bereich gerührt und gekühlt wird und dann im Kalibriervolumen nach unten fließt, um so vertikale und axiale Temperaturgradienten zu verhindern.

 

Kalibrierbad Orion
-80 °C bis 300 °C
Eintauchtiefe 470 mm

 

    • Das ORION Kalibrierbad wurde konstruiert, um Thermometer zu kalibrieren und Temperatur-Fixpunkte in Betrieb zu nehmen.
    • Das Doppelkammer-Kalibrierbad ORION ist in drei unterschiedlichen Temperaturbereichen erhältlich.
    • Es entspricht der Konstruktion des kleineren Kalibrierbad Hydra. Der Unterschied besteht
      in der größeren Eintauchtiefe von bis zu 470 mm. Damit können neben langen Temperaturfühlern auch Temperatur-Fixpunkte eingesetzt werden.

Die verschiedenen Kalibriermedien stellen einen großen Kostenfaktor dar. Da sie sich verbrauchen und verdampfen müssen sie regelmaßig ausgetauscht werden. Das ORION benötigt nur 8,5 Liter Kalibriermedium und lässt sich damit wirtschaftlich und kostengünstig betreiben.

 


Doppelkammer – Kalibrierbad
-65 °C bis 300 °C
externer Kühler

 

  • Das Doppelkammer-Kalibrierbad Modell 915 eignet sich zum Kalibrieren von Thermometern.
  • Durch den externen Kühler wird ein großer Temperaturbereich von -80 °C bis 300 °C abgedeckt.
  • Das Kalibrierbad Modell 915 hat im gesamten Temperaturbereich typische Messunsicherheiten von ±0,0005 °C.
  • Breiter Temperaturbereich bei Verwendung von Silikonöl und anderen Flüssigkeiten.
  • Das Kalibrierbad Modell 915 benötigt nur 7 Liter Kalibriermedium und lässt sich damit kostengünstig betreiben.

 

 

Tragbare Kalibrierbäder für Vor-Ort-Anwendungen

 

Tragbares Kalibrierbad Drago
30 °C bis 250 °C

 

Der Blockkalibrator ISOTECH Drago eignet sich durch sein großes Kalibriervolumen von Ø 65 mm und einer Tiefe von 160 mm, sehr gut als tragbares Flüssigkeitsbad. Mit einem gerührten Flüssigkeitsbad, können Temperaturfühler aller Arten, Größen und Formen kalibriert werden.

  • Tragbarer Multifunktionskalibrator –
    5 Anwendungen in einem Gerät
  • Temperaturbereich 30 °C bis 250 °C
  • Großes Kalibriervolumen Ø 65 mm,
    Eintauchtiefe 160 mm 
  • Komplette Messketten kalibrieren

 

 

Tragbares Kalibrierbad Hyperion
-25 °C bis 140 °C

 

Durch sein großes Kalibriervolumen von Ø 65 mm und einer Tiefe von 160 mm eignet sich der Blockkalibrator Hyperion sehr gut als tragbares Kalibrierbad. Sie können mit dem gerührten Kalibrierbad Temperaturfühler aller Arten, Größen und Formen kalibrieren.

  • Tragbarer Multifunktionskalibrator –
    6 Anwendungen in einem Gerät
  • Temperaturbereich -25 °C bis 140 °C
  • Großes Kalibriervolumen Ø 65mm,
    Eintauchtiefe 160 mm 
  • Komplette Messketten kalibrieren

 

 

 

 

Erhaltungsbäder für Temperatur-Fixpunktzellen

ITS-90 Fixpunkte 24 Stunden zur Verfügung

 

 

ISOTECH Erhaltungsbad für Wasser-Tripelpunktzellen (0,01 °C)

 

Das Erhaltungsbad wurde speziell entwickelt, um bis zu vier Wasser-Tripelpunkt-Zellen in Betrieb zu nehmen und über längere Zeit zu erhalten. Es ist seit über 35 Jahren in den weltweit führenden nationalen Laboren im Einsatz.

Vorteile des Erhaltungsbades:

  • Sicherer Betriebsbereich – 0,3 °C bis + 0,3 °C
  • Änderungsrate der Temperatur sehr gering
  • Minimaler Stromverbrauch/geringe Betriebskosten 
  • Leiser und vibrationsfreier Betrieb
  • Elektrische Sicherheitsschaltungen (z.B. Untertemperaturschutz) sorgen für Sicherheit
  • Vollautomatischer Betrieb
ISOTECH-Kalibrierbäder stehen für Qualität aufgrund von langjähriger Erfahrung. Diese Art der Kalibrierbäder wird seit vielen Jahren in vielen nationalen Laboratorien weltweit eingesetzt. 

 

 

 

 

 


ISOTECH Erhaltungsofen für Galliumzellen (29,7646 °C)

Der Fixpunkt-Ofen wurde speziell entwickelt, um das Schmelzplateau der
Galliumzelle
(Fixpunkt der ITS-90) realisieren und darstellen zu können
.
Der
Regler mit Zeitschaltfunktion steuert das Schmelzplateau voll-
automatisch an.

Vorteile des Gallium-Erhaltungsofen:

  • Galliumschmelzpunkt steht 16 Stunden zur Verfügung
  • Messunsicherheit von 0,00025 °C am Schmelzplateau
  • vollautomatischer Betrieb
  • einfache Handhabung

 

 

 

 

ISOTECH Erhaltungsofen für Quecksilber-Tripelpunkt (-38,8344 °C)

Der Erhaltungsofen hat eine Hauptbohrung für die Quecksilberzelle und zwei Hilfsbohrungen zur Vorkühlung von Thermometern.
Die Kryostat-Temperatur ist von -36 °C bis -42 °C einstellbar

Vorteile des Quecksilber-Erhaltungsofen:

  • Sicheres Schmelzen und Einfrieren der Quecksilberzelle.
  • Die Quecksilberzelle ist in nur etwa einer Stunde auf Betriebstemperatur.
  • Abkühlgeschwindigkeit etwa 1 Kelvin/Minute bei Betriebstemperatur.
  • Heizgeschwindigkeit etwa 2 Kelvin/Minute bei Betriebstemperatur. 
  • Frei von Flüssigkeiten
  • Gesamte Temperaturregelung wird über den Kältemittelfluss gesteuert. Das garantiert einen störungsfreien Betrieb.

 

 


 

Vorteile der ISOTECH Kalibrierbäder

 

 

 

  • Großer Temperaturbereich von -80 °C bis 300 °C
  • Doppelkammer-Konstruktion
    Die Flüssigkeit wird im hinteren Bereich des Bades bearbeitet und dann von oben nach unten durch das Kalibriervolumen gepumpt. Dieses Prinzip ermöglicht sehr kleine vertikale und axiale Temperaturgradienten und damit kleine Messunsicherheiten.
  • Physikalische Trennung von Heizung und Kalibriervolumen
  • Aufheiz- und Abkühlgeschwindigkeit
    5l Kalibriermedium können sowohl schnell aufgeheizt als auch abgekühlt werden.

 

 

 

  • Energieeffizienz
    Schnell Arbeiten und Energiekosten sparen aufgrund von
    nur 5 l Kalibriermedium
  • Fassungsvermögen
    Große Eintauchtiefe bis zu 470 mm
  • Stabilität von ±0,0025 °C
  • Temperatur-Fixpunkte können verwendet werden
  • Steuerung und Bedienung
    Bedienfeld mit einfach zu bedienenden Steuerelementen
    und klarer Anzeige.
  • Kommunikationsmöglichkeit über RS232 Schnittstelle

 

 

 

 

  • Sicherheitsfunktionen
    Überhitzungsschutz, Alarme und Not-Abschaltungen, um die sichere Verwendung des Kalibrierbads zu gewährleisten.
  • Wartung und Zuverlässigkeit
    Die Kalibrierbäder funktionieren sehr zuverlässig. Das erfordert weniger Wartung und die Geräte haben eine längere Lebensdauer.
  • Hersteller- und Händlerunterstützung
    Falls doch einmal Probleme auftreten oder Sie technische Unterstützung benötigen haben Sie den Kundensupport und Service
    hier in Deutschland (Fulda).
  • Wir können anfallende Reparaturen der Kalibrierbäder in vielen Fällen selbst durchführen.

 

 

Gemeinsam die richtige Lösung für Sie finden

 

 

 

Lassen Sie sich persönlich beraten!

 

Ihr Ansprechpartner: Sven Schuchert

Telefon: 0661 380 940-17
 E-Mail: s.schuchert@klasmeier.com

 

 

 

 

 

 

Sehen Sie sich unsere
Kalibrierbäder vor Ort an!

Wir setzen ISOTECH Kalibrierbäder in unserem
eigenen Kalibrierlabor ein und zeigen Ihnen gerne live,
was diese Geräte zu bieten haben!

Jetzt Termin vereinbaren:
Telefon: 0661 380 940-0

 

 

 

 

Kontaktieren Sie uns für eine
Online-Vorführung!

In einer Online-Präsentation geben wir Ihnen
gerne einen Einblick in die Leistungsfähigkeit
unserer Kalibrierbäder.