Wir kalibrieren Blockkalibratoren durch den Vergleich mit kalibrierten Widerstandsthermometern oder Thermoelementen. Grundlage der Kalibrierung ist die DAkkS-DKD-Richtlinie R5-4 zum Kalibrieren von Blockkalibratoren bzw. eigene Untersuchungsberichte der Firma Klasmeier bei ISOTECH Geräten. Die Kalibrierung wird standardmäßig mit einem DAkkS-Kalibrierschein versehen, es können aber auch rückführbare Werkskalibrierungen von uns durchgeführt werden.
DAkkS Kalibrierung von Blockkalibratoren
¹ Vergleich mit Normal-Widerstandsthermometern. ² Vergleich mit Normal-Thermoelementen.
Bei der Kalibrierung von Blockkalibratoren spielt die Temperaturdifferenz zwischen Sollwert und Kalibriertemperatur keine wesentliche Rolle, da bei der Kalibrierung nur ein Ist-Zustand ermittelt wird. Viele Kunden legen aber gerade auf diese Temperaturdifferenz gehobenen Wert, da sie die Blockkalibratoren nutzen, um Konformitätsaussagen über Ihre Prüflinge treffen zu können. Da Blockkalibratoren jedoch stark in Anspruch genommen werden, ist dies aufgrund der Drift des Gerätes oft schwierig. Der Kalibrierdienst Klasmeier hat ein eigenes Optimierungsverfahren entwickelt, um die “Regel- und Anzeigegenauigkeit” zu verbessern. ISOTECH-Kalibratoren, die bei uns kalibriert werden, durchlaufen mehrfach einen Optimierungszyklus. Dabei handelt es sich um ein Näherungsverfahren, bei dem die Regelparameter immer besser an die Kalibriertemperatur angepasst werden. Bei Fremdgeräten ist eine Optimierung möglich, wenn die entsprechende Prozedur zur Verfügung gestellt wird.
Messunsicherheiten bei einer DAkkS-Kalibrierung
Messbereich
Verfahren
Messunsicherheit
-40 °C bis < 0 °C
DKD-R 5-1:2018
0,1 K ¹
0 °C bis 100 °C
80 mK ¹
> 100 °C bis 130 °C
0,1 K ¹
> 130 °C bis 200 °C
0,3 K ¹
> 200 °C bis 400 °C
0,5 K ¹
> 400 °C bis 660 °C
1,0 K ¹
0 °C bis 660 °C
DKD-R 5-1:2018
1,5 K ²
> 660 °C bis 800 °C
2,5 K ²
> 800 °C bis 1000 °C
4,0 K ²
> 1000 °C bis 1200 °C
5,0 K ²
> 1200 °C bis 1300 °C
6,0 K ²
Regler Optimierung bei ISOTECH Geräten
Die neue Klasmeier Cloud – das perfekte Ablagesystem für alle Kalibrierdokumente. Ab sofort finden unsere Kunden auf allen von Klasmeier kalibrierten Geräten einen QR-Code, mit dem sie schnell und unkompliziert in unser digitales Archiv gelangen.
Kalibrierdokumente schnell und unkompliziert abrufbar
Besonders praktisch: Neben allen Kalibrierdokumenten gibt es dort auch immer gleich die Kontaktdaten des jeweiligen Ansprechpartners bei Klasmeier dazu. So finden Sie auch noch in fünf oder mehr Jahren bei Fragen zu ihrem Kalibrierprodukt mit einem Klick die gewünschten Informationen.