Die DAkkS Kalibrierung von ITS-90 Normalthermometern (SPRT) erfolgt an ITS-90-Fixpunkten.
DAkkS Kalibrierung von Normalthermometern (SPRT)
Kennlinienapproximation gemäß ITS-90 Die Messunsicherheiten entsprechen k=2, beinhalten eine ITS-90 Kennlinie und sind für den jeweiligen Bereich angegeben. Der Kalibrierdienst der Firma Klasmeier kalibriert Normal-Thermometer (SPRT) unter Verwendung von Temperaturfixpunkten der ITS-90. Je nach Kundenwunsch können schlanke Temperatur-Fixpunkte mit größeren Messunsicherheiten und primäre „große“ Temperatur-Fixpunkte der ITS-90 in Heat-Pipes oder ISO-Towern mit hervorragenden Messunsicherheiten verwendet werden. Die Reihenfolge der Fixpunkte, an denen kalibriert wird, ergibt bei SPRT’s fallende Temperaturen. Um eine Thermometerdrift auszuschließen, wird nach jeder Fixpunktmessung der Wasser-Tripelpunkt bestimmt und somit die Drift des Temperaturfühlers kontrolliert. Zusätzlich wird jedes Widerstandsthermometer vor der Kalibrierung bei der höchsten Einsatztemperatur ausgealtert und die Alterungsdrift mit Hilfe des Wasser-Tripelpunktes bestimmt. Eigenerwärmungsfehler und hydrostatische Druckeffekte werden bei der Kalibrierung untersucht und berücksichtigt. Der ausgestellt DAkkS Kalibrierschein ist international anerkannt und kann auch im Ausland verwendet werden. Durch den Einsatz von Schlanken und Großen Temperaturfixpunkten, sowie den modernen ISO-Towern, können Normalthermometer der ITS-90 (SPRTs als Pt100 oder Pt25) ab einer Eintauchtiefe von 300mm mit hervorragenden Messunsicherheiten kalibriert werden.
DAkkS Messunsicherheit: Kalibrierung an Temperaturfixpunkten
SPRT
-196°C bis -189,3442°CExtrapolation nach
EURAMET TG 01:2017
7,0mK
Fixpunkt
Temperatur
Tripelpunkt
Schmelzpunkt
Erstarrungspunkt
Argon
-189,3442°C
5 mK
Quecksilber
-38,8344°C
3,5 mK
Wasser
0,01°C
2,5 mK
Gallium
29,7646°C
2,5 mK
Indium
156,7646°C
5,5 mK
Zinn
231,928°C
7 mK
3 mK
Zink
419,527°C
12 mK
3 mK
Aluminium
660,323°C
20 mK
5 mK
Silber
961,78°C
10 mK
Kalibrierung an Temperaturfixpunkten
Kleine Eintauchtiefe ab 300mm
Die neue Klasmeier Cloud – das perfekte Ablagesystem für alle Kalibrierdokumente. Ab sofort finden unsere Kunden auf allen von Klasmeier kalibrierten Geräten einen QR-Code, mit dem sie schnell und unkompliziert in unser digitales Archiv gelangen.
Kalibrierdokumente schnell und unkompliziert abrufbar
Besonders praktisch: Neben allen Kalibrierdokumenten gibt es dort auch immer gleich die Kontaktdaten des jeweiligen Ansprechpartners bei Klasmeier dazu. So finden Sie auch noch in fünf oder mehr Jahren bei Fragen zu ihrem Kalibrierprodukt mit einem Klick die gewünschten Informationen.