Pt100 Modell M
Medium-Temperatur Präzisionsthermometer
(-100 °C bis 250 °C)

775,00 1.766,00 

Jedes eXacal Thermometer wird in einem passenden Etui geliefert. Optional kann ein hochwertiger Holz-Tragekoffer dazu bestellt werden.

Hersteller: Klasmeier / eXacal
Modell: Pt100M

Lieferzeit: 10 Arbeitstage

Beschreibung

Präzisions-Widerstandsthermometer mit dünnem Metallmantel und extra kleinem Keramik-Messwiderstand. Dieses eXacal Thermometer wurde entwickelt um radiale und vertikale Temperaturprofile zu bestimmen.

  • Temperaturbereich: -100 °C bis 250 °C
  • kleine Messunsicherheiten:
    zwischen 5 mK und 10 mK
  • schnellen Messzeiten durch dünnen Metallmantel 
  • gute Wärmeanbindung durch kleinen Temperatursensor
  • optimal zur Bestimmung von vertikalen Temperaturgradienten

Dieses eXacal Thermometer wurde entwickelt um vertikale und radiale Temperaturprofile bei Kalibriereinrichtungen als Bestandteil der Messunsicherheit zu ermitteln. Gefordert wird dies in mehreren Richtlinien wie z.B. DKD-R 5-4 „Kalibrierung von Blockkalibratoren“, DKD-R 5-3 „Kalibrierung von Thermoelementen“ oder DKD-R 5-1 „Kalibrierung von Widerstandsthermometern“. Zudem eignet sich das Thermometer zum Ausmessen und Einstellen von Heizzonen an Kalibrieröfen. Natürlich kann das Thermometer auch allgemein zum genauen Messen von Temperaturen verwendet werden.

 

Kalibrierung

eXacal Thermometer werden in unserem eigenen DAkkS Kalibrierlaboratorium kalibriert. Durch die DAkkS-Akkreditierung ist sichergestellt, dass alle Kalibrierungen auf nationale und internationale Normale rückführbar sind.

Die Kalibrierung der eXacal Widerstandsthermometer erfolgt an ITS-90-Fixpunkten. Es besteht zudem die Möglichkeit Kalibrierungen nach der Vergleichsmethode in Kalibrierbädern und Kalibrieröfen durchzuführen. Die Messunsicherheit berechnet sich aus vielen Komponenten. Die größten Beiträge sind dabei die Reproduzierbarkeit, ITS-90 Kennlinie, Eigenerwärmung und die Hysterese.

Messunsicherheit

Die konfigurierbare DAkkS Kalibrierung beinhaltet eine 3-Punkt DAkkS Vergleichskalibrierung. Damit ist eine grundsätzliche Rückführbarkeit gewährleistet. Abhängig von der Bauform können die Thermometer auch mit kleineren Messunsicherheiten an Temperatur-Fixpunkten kalibriert werden.

  • kleine Messunsicherheiten mit DAkkS Kalibrierschein
  • Temperaturfixpunkte von Quecksilber-Tripelpunkt -38,8344 °C bis Zinn-Erstarrungspunkt 231,928 °C
  • ITS-90 Normalthermometer bei Vergleichskalibrierung

Bereich Verfahren Messunsicherheit
-38,8344 °C Quecksilber-Tripelpunkt 5 mK
0,01 °C Wasser-Tripelpunkt 5 mK
29,7646 °C Gallium-Schmelzpunkt 6 mK
156,5985 °C Indium-Schmelzpunkt 9 mK
231,928 °C Zinn-Schmelzpunkt 10 mK

Die angegebenen Messunsicherheiten entsprechen k=2, beinhalten eine ITS-90 Kennlinie und sind für den jeweiligen Bereich angegeben.

 

Passende Steckverbinder und Koffer

 

Kompatibles Zubehör

Zusätzliche Informationen

Kalibrierung auswählen

inklusive DAkkS Kalibrierung, ohne DAkkS Kalibrierung

Technische Daten

Modell Pt100M
Temperaturbereich -100 °C bis 250 °C
Nennwiderstand Pt100 (ca. 100 Ohm)
Anschlussart Vier-Leiter
Anschlussleitung Temperaturbeständig – EMF arme Litzen
aus eigener Herstellung
Anschluss Lamellen
Mantelwerkstoff Metall
Thermometerdraht Platin
Abmessungen
Handgriff ø 20 mm x 100 mm
Durchmesser ø 4 mm
Länge 400 mm
Anschlussleitung 2 m
 Messwiderstand / Temperatursensor
Länge 6 mm
empfohlener Messstrom 1 mA
Eigenerwärmung 30 mK @ 1 mA
bei 29,7646 °C (Gallium Schmelzpunkt)
Mögliche DAkkS Kalibrierung
Fixpunktkalibrierung 5 mK bis 10 mK

Warenkorb