Sekundäres SPRT Referenzthermometer
-100 °C bis 430 °C

Modell: eXacal 217 Hersteller: Klasmeier

Beschreibung

Besonderheiten Sekundäres SPRT Modell 217:

Temperaturbereich: Mit einem Einsatzbereich von -100 °C bis 430 °C deckt unser Sekundäres SPRT Referenzthermometer Modell 217 einen mittleren Temperaturbereich für gängige Anwendungen ab. Dies macht es zu einer vielseitigen Lösung für verschiedenste Messanforderungen.

Kleine Messunsicherheiten: Die Präzision des Thermometers wird durch ihre geringen Messunsicherheiten von nur 2,5 mK bis 8,5 mK unterstrichen bei einer DAkkS akkreditierten Kalibrierung nach DIN EN ISO/IEC 17025. Diese gute Genauigkeit gewährleistet verlässliche Ergebnisse in allen Einsatzbereichen.

Robustheit: Als robuste Alternative zu sehr empfindlichen SPRTs mit Quarzmantel zeichnet sich unser Sekundäres SPRT Referenzthermometer durch seinen Metallmantel und seine stabilen Messwiderstände aus. Es ist damit optimal für den langfristigen Einsatz.

Neuer SPRT Sensor: Der von Klasmeier neu entwickelte SPRT Temperatursensor wurde in folgenden Bereichen verbessert:

  • schnelles Ansprechverhalten
  • kleine Hysterese
  • geringe Eigenerwärmung
  • hervorragende Reproduzierbarkeit und Stabilität
eXacal

Temperatur-Sensoren aus unserer eigenen Manufaktur

Jeder Temperatur-Sensor des eXacal 230 Standard Platin Widerstandsthermometer (SPRT) wird mit größter Sorgfalt und Präzision in unserer hauseigenen Manufaktur in Fulda gefertigt. Die Entwicklung und Herstellung von eigenen Messwiderständen garantiert höchste Qualität und Zuverlässigkeit.

Warum Klasmeier-Manufaktur?
• Handwerkliche Präzision: Unsere SPRTs werden von erfahrenen Experten gefertigt, die jedes Detail sorgfältig überwachen.
• Individuelle Lösungen: Wir können auf spezifische Anforderungen eingehen und maßgeschneiderte Sensoren für Ihre Anwendung herstellen.
• Qualitätskontrolle: Jeder Sensor durchläuft strenge Prüfverfahren, um sicherzustellen, dass er den hohen Anforderungen der internationalen Temperaturskala ITS-90 entspricht.

Durch die Fertigung in unserer eigenen Manufaktur haben wir die volle Kontrolle über den gesamten Produktionsprozess – von der Auswahl der Materialien bis zur abschließenden akkreditierten Kalibrierung. Das Ergebnis: Ein Produkt, das den höchsten Ansprüchen in der Messtechnik gerecht wird.

DAkkS-zertifizierte Kalibrierung von Sekundär SPRTs

In unserem hauseigenen DAkkS-akkreditierten Kalibrierlaboratorium bieten wir hochpräzise Kalibrierdienstleistungen für SPRTs an. Unsere Akkreditierung garantiert, dass jede Kalibrierung nach den international anerkannten Normen der DIN EN ISO/IEC 17025 durchgeführt wird. Dies gewährleistet eine lückenlose Rückführbarkeit auf nationale und internationale Standards.

BereichTemperatur FixpunkteMessunsicherheit
-38,8344 °C – 0,01 °CQuecksilber bis Wasser2,5 mK
0,01 °C – 29,7646 °CWasser bis Gallium3,5 mK
0,01 °C – 156,5985 °CWasser bis Indium6 mK
0,01 °C – 231,928 °CWasser bis Zinn8,5 mK
Die angegebenen Messunsicherheiten entsprechen k=2, beinhalten eine ITS-90 Abweichungsfunktion, Eigenerwärmung und Hysterese und sind für den jeweiligen Bereich angegeben.

Was macht unsere Kalibrierung besonders?

Rückführbarkeit: Durch unsere DAkkS-Akkreditierung ist jede Kalibrierung direkt an nationale und internationale Normale angebunden. Das gibt Ihnen die Sicherheit, dass Ihre Messergebnisse weltweit anerkannt sind.

Messunsicherheit: Die Genauigkeit unserer Kalibrierung basiert auf einer sorgfältigen Bewertung aller Unsicherheitskomponenten, einschließlich der Reproduzierbarkeit des Thermometers, der ITS-90 Abweichungsfunktion, der Eigenerwärmung und der Hysterese des Sensors.

Einsatzbereich: Mit den detaillierten Informationen aus dem Kalibrierschein können Sie Ihr Sekundär-SPRT im Temperaturbereich von -38,8344 °C bis 419,527 °C mit vollstem Vertrauen einsetzen.

Erfahren Sie mehr über unser Kalibrierlabor:

Kalibrierung von Standard-Platin-Widerstandsthermometern

Technische Daten

Technische Daten Modell 217
ModelleXacal 217
Temperaturbereich-100 °C bis 430 °C
NennwiderstandPt25 (ca. 25,5 Ohm)
AnschlussartVier-Leiter
AnschlussLamellenstecker
MantelwerkstoffMetall
ThermometerdrahtPlatin
Abmessungen
Handgriff⌀ 20 mm x 100 mm
Durchmesser Schutzrohr⌀ 6 mm
Länge Schutzrohr500 mm
Anschlussleitung2 m
Messwiderstand / Temperatursensor
Länge37 mm
TypDrahtgewickelter Messwiderstand aus Keramik
empfohlener Messstrom1 mA
Eigenerwärmung2 mA am Gallium Fixpunkt
W-WertW-Gallium ≥ 1,11807 (gemäß Anforderungen der ITS-90)
Kalibrierung
Fixpunkt-KalibrierungOptionale Lieferung mit DAkkS Kalibrierung nach DIN EN ISO/IEC 17025 (siehe Muster-Kalibrierschein) oder als Werkskalibrierung mit Angabe von WTP, W(Ga) und W(Zn)