Kalibriergerät für kurze
Temperatur Sensoren

11.261,00 

Hersteller: ISOTECH
Modell: 853T

Lieferzeit: 6 - 8 Wochen

Beschreibung

  • Temperaturbereich: 150°C bis 1200°C
  • Kalibrierung von kurzen Thermometern 
  • Ideal für Abgastemperatur-Sensoren in der Automobilindustrie

 

Mit dem Kalibrierofen Pegasus T können kurze Thermometer kalibriert werden, die für herkömmliche Kalibriergeräte, wie z.B. Temperatur Blockkalibratoren, zu kurz sind. Das Steuersystem ermöglicht es dem Benutzer, die optimale Einstellung für Sensoren mit 25mm, 35mm oder 50mm Eintauchtiefe auszuwählen. 

Kalibrierung kurzer Sensoren


Wie kalibriert man sehr kurze Sensoren, wie sie in der Automobilindustrie verwendet werden? Diese Sensoren sind zu kurz, um in herkömmlichen Öfen kalibriert zu werden. Standard Blockkalibratoren haben eine Eintauchtiefe ab 130mm. Abgastemperatur-Sensoren sind aber wesentlich kürzer. Der Pegasus T ermöglicht die Kalibrierung von kurzen Temperatur Sensoren ab einer Eintauchtiefe von 25mm. 

Dynamische Heizzone

Der neue Pegasus-T wurde genau für diese Anwendung entwickelt und verfügt über eine dynamische Heizzone für kurze Temperatur Sensoren. 

Flexibler Betrieb zur Anpassung an Ihre Sensortypen

Pegasus-T ermöglicht es Ihnen, einen internen Regel-Sensor in der gleichen Tiefe wie die zu testenden Temperatur-Sensoren zu wählen, indem Sie aus drei internen Regel-Sensoren wählen oder einen externen Regel-Sensor verwenden, der in der gleichen Tiefe wie der zu testende Temperatur-Sensor platziert ist.

  1. Dynamische Heizzone
    Wählen Sie eines der drei internen Thermoelemente, um die Leistung für verschiedene Längensensoren zu optimieren.
  2. Steuerung von einem externen Sensor
    Umschalten vom internen Regel-Sensors auf ein externes Thermoelement Typ R, das neben dem zu prüfenden Temperatur-Sensor platziert werden kann.
  3. Unabhängiger Referenzkanal
    Ein Typ R Thermoelement-Eingang, kann zur externen Steuerung oder mit einem kalibrierten Referenzfühler verwendet werden

Erweiterte Funktionen

Voll ausgestatteter Regler mit fortschrittlichen Steuerungsfunktionen, einschließlich Mehrkreisregelung mit Autotune, einstellbare Temperaturalarme mit Steuerung durch interne oder externe Thermoelemente.

  • Temperatur-Programmierung
    Erstellen, Bearbeiten und Speichern von automatischen Programmen für Temperaturschritte
  • Referenzkanal-Eingang
    Kann zur externen Steuerung oder als Referenzeingang verwendet werden. Ein Thermoelement vom Typ R, Modell 935-14-91, ist im Lieferumfang jedes Pegasus-T enthalten
  • Ethernet-Schnittstelle
    Freie Software, I-Cal Easy Log – Web-Download
  • Eliminierung von Offsets
    Schließen Sie die externe Referenzsonde an und der Kalibrator kann die Blocktemperatur trimmen, um Offsets zu entfernen
  • USB-Anschluss
    Aufgezeichnete Daten auf einen USB-Stick exportieren, Controller-Daten werden kontinuierlich aufgezeichnet

Technische Daten

Temperaturbereich 150°C to 1100°C
Stabilität ±0.05°C at 150°C
±0.08°C at 1100°C
Display Auflösung 0.1°C over whole range
Abkühlzeit 
von 1200°C auf 800°C 
von 1200°C auf 200°C 

50 Minuten*

180 Minuten*
Heizgeschwindigkeit 25°C  pro Minute
Kalibriervolumen 33,5mm Durchmesser
bei 100mm Tiefe
Automatischer
Temperaturzyklus

Ja
PC Anschluss Ethernet- und USB-Anschluss
Unabhängiger
Referenzkanal
Ja: Kann für externe Steuerung
oder als Referenzeingang
verwendet werden
Datenlogger Ja: Export nach USB
Eingebauter Webserver vorhanden
Indikator-Einheiten °C, °F, K
Energieversorgung 115Vac oder 230Vac
(50/60 Hz) 800 Watt
Abmessungen Höhe 302mm
Breite 200mm
Tiefe 268mm
Gewicht 13kg

*Erheblich reduziert durch Verwendung des optionalen Kühlungsadapters

Downloads

Datenblatt Pegasus T Pegasus T
Special Application
Operating Industrial

Video

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Warenkorb