eXacal Curve

Temperaturrelevante Umrechnungen

Mit dem “eXacal Curve” können alle temperaturrelevanten Umrechnungen mit einem Programm erledigt werden und dabei bleibt alles so einfach wie Sie es von eXacal gewohnt sind.

  • Umfangreiche Kennlinienunterstützung
  • Berechnung der Koeffizienten
  • Graphische Darstellung

Hersteller: eXacal / Klasmeier

Kategorie: Schlagwort:

Beschreibung

Unterstützte Kennlinien

Mit dem “eXacal Curve” kann auf ganz einfache Weise zwischen Temperaturen und dem realen Messwert, z.B. Widerstand, umgerechnet werden. Dabei werden alle relevanten Kennlinien unterstützt.

  • Thermoelemente Typ B, E, J, R, S, T, Au/Pt – Umrechnungen von Spannungen in Temperaturen nach DIN 60584-1.
  • Thermistor mit negativem Temperaturkoeffizient (NTC) – Widerstände werden mit der speziellen Formel für Thermistoren mit negativem Temperaturkoeffizient in Temperaturen umgerechnet.
  • ITS-90 – internationale Temperaturskala von 1990.
  • Callendar-van-Dusen Gleichung – die sehr verbreitete Umrechnung von Widerständen in Temperaturen nach Callendar und van Dusen.
  • Standard Polynom für RTD – das Standard Polynom, wie es die Richtlinie DKD-R 5-6 beschreibt.
  • Polynom – hierbei handelt es sich um ein Standardpolynom bis zu einem Grad von 4.

Berechnung der Koeffizienten

Mit eXacal Curve ist es möglich für alle oben genannten Kennlinien die Koeffizienten auf Basis gemessener Werte zu berechnen.

Als Erstes Programm ist es mit eXacal Curve möglich eine ITS-90 Kennlinie anhand von beliebigen Messwerten zu berechnen. Das bedeutet, es ist nicht mehr zwangsweise Notwendig Fixpunkte zu besitzen um die ITS-90 Kennlinie verwenden zu können. Mit eXacal Curve können Sie für jedes Widerstandsthermometer die ITS-90 Koeffizienten einfach mit einem Knopfdruck berechnen lassen.

Graphische Darstellung

Zu Überprüfung der errechneten Koeffizienten kann auf Knopfdruck eine Graphik von dem Programm angezeigt werden. So können Sie auf einen Blick sehen, ob die von Ihnen berechneten Koeffizienten in Bezug auf die angegebenen Temperatur-Messwert-Wertepaar Sinn ergeben.

 

Schnelleingabe der Werte

Die durchdachte Benutzeroberfläche von eXacal Curve unterstützt Sie bei Ihrer täglichen Arbeit. Durch die Schnelleingabe müssen Sie nicht umständlich mit der Maus durch die Felder navigieren, sondern werden von dem Programm geleitet.

Datenimport aus eXacal RTD

Wenn Sie im Besitz von eXacal RTD sind, können dort aufgenommene Werte bequem importiert werden. Aus den ermittelten Werten können dann zum Beispiel Koeffizienten für die kalibrierten Prüflinge ermittelt werden.

OpenOffice.Org Export

Die von Ihnen ermittelten Werte und Graphiken können mit einer einfachen Funktion in eine OpenOffice Vorlage übernommen werden. Diese Vorlage kann von Ihnen so gestaltet werden, wie sie möchten. So können Sie die Vorlage dem Firmendesign anpassen.

PC Anforderung
Es werden folgende PC-Anforderungen benötigt:

  • Pentium CPU 1.0 GHz
  • 512MB Ram
  • 10MB
  • Windows XP, Vista, Windows7
  • Microsoft .NET Framework 3.5

 

Warenkorb