Thermoelemente

Präzisionsthermometer in Handarbeit

Die neue eXacal Präzisionsthermometer Broschüre ist da! Auf 12 Seiten finden Sie hier eine Auswahl unserer Präzisionsthermometer, sowie eine Vorstellung unserer eXacal Manufaktur und der Technologie hinter unseren Thermometern. eXacal Präzisionsthermometer der Firma Klasmeier werden in Fulda in der hauseigenen Manufaktur in Handarbeit hergestellt. Die Suche nach individuellen

Weitere Informationen

Der K-Effekt von Typ K Thermoelementen

Für Messungen im Bereich von 250°C bis 600°C, bei denen sich die Temperatur relativ schnell ändert, sind Typ-K-Thermoelemente aufgrund des K-Effektes nicht geeignet. Der nicht reproduzierbare Fehler in diesem Temperaturbereich liegt bei ca. 5 K bis 10 K. Weitere Informationen darüber können Sie in unserem Blog nachlesen: Der K-Effekt von

Weitere Informationen

Wie kann ich mein Thermometer kalibrieren lassen?

Beim Kalibrierdienst Klasmeier können Sie Ihre Thermometer kalibrieren lassen. Der Kalibrierdienst arbeitet herstellerunabhängig. Es können also nicht nur Thermometer von Klasmeier, sondern die gängigen Typen und Bauformen von Widerstandsthermometern, Thermoelementen und direktanzeigenden Messgeräten kalibriert werden.   Wir kalibrieren für Sie

Weitere Informationen

Wie erkenne ich den Thermoelement-Typ an der Steckerfarbe?

Im Laufe der Jahre wurden viele Materialpaarungen erforscht, die sich als Thermopaar zum Messen von Temperaturen eignen. Um Übersicht zu schaffen wurden die verschieden Typen genormt und mit Kennfarben zur Unterscheidung versehen. Es ist wichtig, dass die Farbcodes der verschiedenen Länder beachtet werden. Es wird nach „IEC“,

Weitere Informationen

Qualifizierung von Gold- / Platin-Thermoelementen für die hochgenaue Kalibrierung an Temperaturfixpunkten

Qualifizierung von Gold- / Platin-Thermoelementen für die hochgenaue Kalibrierung an Temperaturfixpunkten Thomas Klasmeier, Klasmeier Kalibrier- und Messtechnik GmbH Kurzfassung Gold/Platin-Präzisions-Thermoelement können als Alternative zu Typ R und Typ S Thermoelementen sowie Silberpunktwiderstandsthermometern eingesetzt werden. Um die Leitungsfähigkeit dieser Thermoelemente einschätzen zu können, zeigt dieser Beitrag einen bilateralen Vergleich

Weitere Informationen